Paul und Liebhard erkannten die Herausforderung, BIM-Modelle auf Baustellen zugänglich zu machen, und legten damit den Grundstein für clone:it.
Die clone:it GmbH wurde offiziell gegründet. Die erste Entwicklung konzentrierte sich auf Kernfunktionen, mit frühen Tests in Zusammenarbeit mit Branchenpartnern.
Erste Proof-of-Concept-Demonstrationen mit Hochtief, STRABAG und weiteren führenden Bauunternehmen. Teilnahme an großen Branchenveranstaltungen wie digitalBAU 2024 und Sicherung eines Platzes bei der BIM World Munich.
Start unseres 100-tägigen PoC mit der Deutschen Bahn, Partnerschaft mit dem TUM Venture Lab, Teilnahme an mehreren Branchenveranstaltungen und Wettbewerben sowie Erweiterung der Produktpalette um Issue Tracking und Fortschrittskontrolle.
clone:it entwickelt sich von Pilotprojekten zur breiten Branchenadoption, sichert langfristige Verträge mit Bauunternehmen und Berufsschulen. Der Fokus liegt auf der Optimierung von Workflows, der Skalierbarkeit und der Expansion in neue Märkte.
Erweiterung der Grenzen von AR in der Baubranche, Förderung KI-gestützter BIM-Workflows und Vorantreiben der digitalen Transformation in der Industrie.
"Wir sind hier, um die Zusammenarbeit im Bauwesen zu optimieren, indem wir die Lücke zwischen 2D-Zeichnungen und 3D-BIM-Modellen schließen."
Bauprojekte werden heute idealerweise vollständig BIM-basiert geplant. In der Ausführung hingegen bleibt das 3D-Planungsmodell oft ungenutzt. Stattdessen erschweren komplexe Papierpläne und Zettelwirtschaft ein ohnehin schon herausforderndes Projekt zusätzlich.
Mit der clone:it Applikation können 3D-Planungsmodelle direkt auf der Baustelle interaktiv genutzt werden. So benötigen alle Beteiligten vor Ort keinen Papierplan mehr und können effizienter sowie fehlerfreier arbeiten.
Co-Founder, CEO
Co-Founder, COO
Co-Founder, CTO
Co-Founder, CFO
Business Strategist
Frontend Developer
Software Developer
Product Architect
BIM-Expert
"Wir glauben, dass Baustellen die besten digitalen Werkzeuge und Prozesse verdienen"